SCHERNIKAU

SCHERNIKAU
Musik & szenische Lesung
Von & mit: Jens Friebe, Tucké Royale, Elmira Bahrami, Kristin Bönicke
«schreiben schwulsein kommunistsein, glaube liebe hoffnung, kindlich tuntig selbstbewußt.»
Ronald M. Schernikau
Warum zieht ein Dichter von West nach Ost? Ronald M. Schernikau ist schwul und Kommunist. Er lebt in der Bundesrepublik Deutschland und will unbedingt in die DDR. Sein Ziel: Ein Studium am Literaturinstitut «Johannes R. Becher» und die DDR-Staatsbürgerschaft. Der Abend folgt den Spuren Schernikaus. Pointiert, kämpferisch, albern, erhaben – Schernikau beherrscht die gesamte Klaviatur literarischer Ausdrucksweisen. Schwule Fantasien mischen sich mit politischerAnalyse. Klassik begegnet Camp. Glamour trifft auf Trauer. Ein Abend über Utopie, Begehren, Freiheit und vor allem: Schönheit.
Szenische Lesung aus dem literarischen Essay die tage in l., dem monumentalen Montageroman legende und bislang unveröffentlichten Briefen des Dichters. Der Berliner Musiker Jens Friebe spielt dazu eigene und fremde Songs.
Musik: Jens Friebe
Textfassung: Kristin Bönicke
Alle Daten
- 29. September 2025 20:30